
Zwei Legenden -
ein Ort mit Geschichte
Die erste Legende berichtet von einem einzelnen Siedler namens Hartmann, der sich vor vielen Jahrhunderten aufmachte, einen Ort zum Leben zu finden. Tief in den Wäldern des Erzgebirges stieß er auf eine sonnige Lichtung, durch die ein klarer Bach plätscherte. „Hier bleib ich“, soll er gesagt haben – und aus seiner Hütte wurde nach und nach ein Dorf. Zu Ehren dieses ersten Siedlers nannte man es: Kleinhartmannsdorf – das kleine Dorf des Hartmann.
Die zweite Sage erzählt von drei Brüdern, die im 12. Jahrhundert als Kolonisten in die Region kamen. Sie wurden vom Ritter Ekkehard gesandt, der das Land am Striegisbach als Lehen erhalten hatte. Jeder der drei Brüder gründete ein Dorf: Großhartmannsdorf, Hartmannsdorf und – als jüngster – Kleinhartmannsdorf. Drei Orte, drei Namen, eine Familiengeschichte.
Was davon wahr ist? Das lässt sich heute nicht mehr mit Sicherheit sagen. Aber vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo zwischen den Zeilen – und genau darin liegt der Charme dieser Sagen
Erstelle deine eigene Website mit Webador